top of page

🌿Wildkräuter Portrait: ☀️Löwenzahn + Löwenzahn-Pesto Rezept



Der Löwenzahn ist eine dieser Wildpflanzen, die fast jeder kennt – sei es aus dem eigenen Garten, von Spaziergängen über Wiesen oder als leuchtend gelbe Blüten am Wegesrand. Er wächst überall, ist unglaublich anpassungsfähig und gehört zu den ersten Pflanzen, die uns im Frühjahr mit ihrer Farbe und Kraft begrüßen.


Doch wusstest du, dass der Löwenzahn auch eine sogenannte Zeigerpflanze ist?

🌱 Er verrät uns etwas über den Boden, auf dem er wächst: Wo er sich wohlfühlt,

ist meist viel Stickstoff im Boden.

Seine tiefreichenden Wurzeln lockern die Erde auf und holen wertvolle Nährstoffe aus tiefen Schichten nach oben.


Ich mag den Löwenzahn nicht nur wegen seiner sonnengelben Blüten, sondern auch,

weil er sich in der Küche wunderbar verwenden lässt.

Blätter, Blüten und Wurzeln – alles kann gegessen werden! 

Besonders gerne mache ich ein frisches Pesto aus den jungen Blättern. Es ist eine wunderbare Kombination aus mediterranem Geschmack und heimischen Zutaten. 💚



Rezept: Löwenzahn-Pesto mit Walnüssen


🌿 Zutaten:

✔ 30 g junge Löwenzahnblätter

✔ Meersalz

✔ 1–2 Knoblauchzehen

✔ 30 g Walnüsse

✔ 1/2 Zitrone (Saft)

✔ 50 ml Olivenöl


🥣 Zubereitung:

1️⃣ Die Walnüsse in einer Pfanne ohne Öl vorsichtig anrösten und abkühlen lassen.

2️⃣ Den Löwenzahn grob schneiden und mit Meersalz im Mörser oder Mixer zerstoßen.

3️⃣ Den Knoblauch dazugeben und weiter zerkleinern.

4️⃣ Zitronensaft hinzufügen.

5️⃣ Die Walnüsse hacken, hinzufügen und mit dem Rest zerstoßen.

6️⃣ Zum Schluss das Olivenöl unterrühren, bis eine cremige Konsistenz entsteht.


🌿Tipp: Dieses Pesto schmeckt wunderbar zu frischem Ciabatta, Pasta

oder als würziger Dip zu Kartoffeln!


🌿Tipp: Bei Pasta eine Kartoffel kleinschneiden und mit ins Kochwasser geben, dadurch wird das Pesto noch sämiger!


🌿Tipp: Pastawasser nicht wegschütten, sondern Pasta aus dem Abkochwasser nehmen und Pesto mit etwas Abkochwasser anrühren und zu der Pasta geben!

Mit diesem Rezept vereinen wir das Beste aus zwei Welten: mediterrane Aromen mit heimischen Wildkräutern – nachhaltig, aromatisch und einfach lecker!


ree

ree

 
 
 

Kommentare


bottom of page