Was können wir der Natur zurückgeben?
- Annette

- 15. Okt. 2024
- 1 Min. Lesezeit
In Zeiten des Klimawandels wird diese Frage immer drängender. Auch bei uns im Garten spüren wir die Veränderungen und versuchen, durch gezielte Maßnahmen unseren Teil beizutragen.
Ein zentraler Aspekt ist die sparsame Nutzung von Wasser. Mit durchdachter Gießtechnik und Mulchen reduzieren wir unseren Wasserverbrauch erheblich. Zusätzlich planen wir, mehr Regenwassersammelsysteme einzusetzen, um wertvolles Wasser effizienter nutzen zu können.
Der Klimawandel zeigt sich aber auch in unerwarteten Bereichen: Unsere Feigen und Oliven gedeihen besser denn je. Diese Entwicklungen motivieren uns, hitzeresistente Pflanzen zu kultivieren, die weniger Wasser benötigen und an das neue Klima angepasst sind.
Nachhaltigkeit bedeutet für uns aber mehr als nur Anpassung an das Klima. Durch das Pflegen von unseren Wildblumenwiesen und die Förderung der heimischen Gehölze die mit der Klimaerwärmung gut zu recht kommen schaffen wir Lebensraum für Insekten und Vögel, um die Artenvielfalt zu stärken.
Insgesamt versuchen wir, mit bewussten Entscheidungen und nachhaltigem Handeln der Natur etwas zurückzugeb
en. Für uns ist es ein stetiger Lernprozess, indem wir Verantwortung für unsere Umwelt übernehmen.





Kommentare