Tomatenpflänzchen - ganz natürlich und wie von selbst!
- Annette
- 26. Feb.
- 1 Min. Lesezeit
Habt ihr euch schon mal gefragt, wie ihr ganz ohne großen Aufwand an Tomatenpflänzchen kommt?
Ohne Anzuchtschalen, ohne Aussaat – einfach, indem ihr der Natur ihren Lauf lasst?
Dann habe ich eine kleine Geschichte für euch!
In meinem Garten steht ein kleines Gewächshaus aus einfachem Glas – nicht beheizt,
aber perfekt, um meine Lieblingstomaten vor Regen und starkem Wind zu schützen.
Ein großer Vorteil:
Dank des geschützten Klimas kann ich bis in den November, manchmal sogar bis in den Dezember hinein Tomaten ernten – je nachdem, wie das Wetter mitspielt.
Nach der Tomatensaison wird das Gewächshaus zum Winterquartier für meine mediterranen Pflanzen wie Oliven, Thymian, Rosmarin, Granatapfel, Zistrose und Johannisbeersalbei usw.
Als ich im Frühjahr dann dabei war, die Südländer wieder ins Freie zu bringen, entdeckte ich plötzlich kleine Tomatenpflänzchen zwischen den Pflanztöpfen.
Sie hatten sich von ganz allein ausgesät – aus heruntergefallenen Tomaten vom Vorjahr!
Diese Methode ist so einfach wie genial:
Wenn ihr ein paar reife Tomaten im Gewächshaus liegen lasst, können sich mit ein bisschen Glück im nächsten Frühjahr zahlreiche kleine Tomatenpflänzchen von selbst entwickeln.
Natürlich starten diese Pflänzchen etwas später als die vorgezogenen Tomaten, sind anfangs noch kleiner – aber keine Sorge!
Sie holen das Wachstum oft rasant auf und haben einen entscheidenden Vorteil:
Sie sind perfekt an ihren Standort angepasst und wachsen oft besonders kräftig heran.
Probiert es aus und lasst euch überraschen! 🌱🍅

Kommentare