Sonnenkraft im Glas – Johanniskrautöl selber machen 🌞🌿
- Annette

- 14. Okt.
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 15. Okt.
Den ganzen Sommer über hat mein Johanniskraut-Öl im Garten in der vollen Sonne gestanden. Es ist jedes Jahr aufs Neue eine Freude zu beobachten, wie sich das goldene Olivenöl langsam rötlich verfärbt und sich die ganze Sonnenkraft, die das Johanniskraut gespeichert hat, darin sammelt.

Nun ist der Sommer vorbei und ich habe das Öl abgeseiht und in Flaschen gefüllt. Wenn ich die Flasche ins Licht halte, leuchtet das Öl tiefrot – wie flüssige Sonne.
Für mich ist das der schönste Teil des Prozesses: zu sehen, was die Natur uns schenkt, wenn wir ihr Zeit geben. Das Johanniskraut hat über Wochen hinweg seine Wirkstoffe an das Öl abgegeben. Jetzt ist daraus ein echtes Johanniskraut-Öl geworden – sanft, wohltuend und voller Energie.
Ich bewahre es dunkel und bei Zimmertemperatur auf und wenn ich es benutze, spüre ich jedes Mal diese Verbindung zum Sommer, zur Sonne und zu den Pflanzen, die mich durchs Jahr begleiten. Besonders an trüben Tagen oder wenn die Haut oder die Gelenke ein bisschen Zuwendung brauchen, ist das Öl ein echter Schatz.
🌼 Ein kleiner Hinweis:
Johanniskrautöl macht die Haut empfindlicher für Sonnenlicht. Deshalb verwende ich es nur abends oder an Tagen, an denen keine direkte Sonne mehr auf die Haut kommt.
Wenn du selbst Johanniskraut-Öl angesetzt hast, weißt du bestimmt, wie besonders dieser Moment ist, wenn dein Öl fertig ist.
Und wenn du es noch nicht ausprobiert hast – vielleicht möchtest du es im nächsten Sommer einmal selbst herstellen. Es ist eine wunderbare Möglichkeit, ein Stück Sommersonne für den Winter aufzubewahren. 🌞💛
Wenn du mehr über das Johanniskraut selbst erfahren möchtest – wo es wächst und wie du es erkennst – lies gerne meinen Beitrag über das Johanniskraut als Wildkraut.




Kommentare