Meine liebsten Tomatensorten – Eine kleine Auswahl
- Annette

- 27. Feb.
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 17. März
Tomaten gibt es in unzähligen Formen, Farben und Geschmacksrichtungen. Die Vielfalt ist riesig – und genau das macht es oft so schwer, sich für ein paar Sorten zu entscheiden. Damit euch die Auswahl etwas leichter fällt, möchte ich euch heute meine liebsten Tomatensorten vorstellen. Diese Sorten baue ich jedes Jahr mit Begeisterung an – sie haben sich in meinem Garten bewährt und passen wunderbar zu meinen Rezepten, die ich in den nächsten Blogbeiträgen mit euch teilen möchte.
Resibella – Die perfekte Freilandtomate
Wenn ihr zum ersten Mal Tomaten anbauen möchtet, dann ist die Resibella genau die richtige Sorte für euch! Diese kleine, saftige Salattomate hat ein intensives Aroma und ist dabei unglaublich pflegeleicht. Sie eignet sich hervorragend fürs Freiland, denn Regen macht ihr nichts aus und sie ist sehr widerstandsfähig gegen Kraut- und Braunfäule. Außerdem trägt sie reichlich Früchte – perfekt zum Naschen oder für einen frischen Tomatensalat.
San Marzano – Die klassische Saucentomate
Die San Marzano ist für mich ein absolutes Muss, wenn es um Tomatensoße geht. Ihr fruchtig-süßes Aroma und das feste Fruchtfleisch machen sie zur idealen Saucentomate. Besonders am Herzen liegt mir diese Sorte wegen der traditionellen Passata-Zubereitung in Süditalien. Dort werden die sonnengereiften Tomaten im Spätsommer in großen Mengen gekocht und für den Winter haltbar gemacht – ein wunderschöner Brauch, den ich selbst erleben durfte und den ich in einem der nächsten Beiträge unbedingt mit euch teilen möchte.
De Berao – Die robuste Allrounderin
Die De Berao ist eine der widerstandsfähigsten Tomatensorten, die ich kenne. Sie wächst auch in schlechten Sommern zuverlässig, ist kaum anfällig für Kraut- und Braunfäule und liefert eine große Ernte. Geschmacklich ist sie vielleicht nicht die aromatischste Tomate für den Frischverzehr – aber für Soßen oder zum Einkochen ist sie einfach perfekt. Wenn ihr eine robuste Sorte sucht, die euch auch bei schwierigen Wetterbedingungen nicht im Stich lässt, dann ist die De Berao genau die richtige Wahl.
Wildtomaten – Klein, aber oho!
Ein besonderes Highlight in meinem Garten sind die Wildtomaten. Die Rote Murmel und die Golden Current wachsen fast wie von selbst. Sie trotzen Regen, Wind und Krankheit – und die kleinen, süßen Früchtchen schmecken einfach fantastisch. Ich lasse sie oft an den Beeträndern wachsen, wo sie ganz unkompliziert vor sich hin wuchern. Perfekt zum Naschen direkt vom Strauch!
Fleisch- und Ochsenherztomaten – Die Königinnen der Tomatenwelt
Wenn ihr einmal eine sonnengereifte Schwarzwälder Erdbeere oder ein Sonnenherz probiert habt, wollt ihr nie wieder normale Tomaten aus dem Supermarkt essen. Diese großen, saftigen Fleischtomaten sind ein echter Genuss – am besten einfach in Scheiben geschnitten, mit Olivenöl, Basilikum und etwas Salz. Für meine mediterranen Tomatensalate verwende ich am liebsten die German Gold, Big Rainbow oder die leuchtend orange Kellog’s Breakfast.
Da diese Sorten etwas empfindlicher sind, brauchen sie einen geschützten Platz – am besten im Gewächshaus oder unter einem Dach.
Ein kleines Geheimnis – Die Schwarzwälder Erdbeere
Diese alte Sorte hat eine ganz besondere Geschichte. Die Schwarzwälder Erdbeere stammt ursprünglich aus Baden, wurde von Auswanderern in die USA gebracht und hat schließlich wieder den Weg zurück nach Deutschland gefunden. Ihre roten, herzförmigen Früchte sind unglaublich aromatisch und einfach etwas ganz Besonderes. Ich freue mich jedes Jahr, wenn sie an den Pflanzen reifen.
Meine persönliche Auswahl – Perfekt für eure Rezepte
Die Vielfalt meiner Tomatensorten ist nicht nur schön anzusehen, sie passt auch perfekt zu meinen Lieblingsrezepten, die ich in den nächsten Blogbeiträgen mit euch teilen möchte:
🍅 Datteltomaten für meine Tomatenmarmelade und Pesto rosso
🍅 San Marzano für neapolitanische Pizza
🍅 Berao für Passata, Ketchup
🍅 Fleisch- und Ochsenherztomaten für mediterrane Tomatensalate
🍅 Getrocknete Tomaten aus süditalienischen Sorten, eingelegt in Kräuter-Olivenöl
Fazit
Die Auswahl an Tomatensorten ist riesig – aber es lohnt sich, ein paar besondere Sorten auszuprobieren. Mit meinen liebsten Sorten habt ihr eine kleine, aber feine Auswahl, die euch viel Freude beim Anbau und später beim Kochen bereiten wird. In den nächsten Beiträgen verrate ich euch, wie ihr mit diesen Tomaten köstliche Rezepte zaubert und eure Ernte haltbar machen könnt.
Lasst euch inspirieren und werdet Teil der großen Tomatenliebe! 🌱🍅





Kommentare