top of page

🌿 Kräuter-Porträt: Griechisches Basilikum – klein, würzig & perfekt für Sommer-Pesto



Griechisches Basilikum, auch Buschbasilikum, ist eine meiner liebsten Basilikum-Sorten für den Sommer. Die Pflanze bleibt schön kompakt, wächst kugelig, wird etwa 20–30 cm hoch und hat kleine, ovale Blätter mit intensivem, aromatischem Geschmack – kräftiger als beim großen Basilikum!


Ich liebe es, daraus mein Sommer-Pesto im Mörser zu machen. Die kleinen Blättchen eignen sich dafür nämlich ganz hervorragend.




🌱 Griechisches Basilikum aussäen – so mache ich es



Ich säe mein kleinblättriges Basilikum gern zweimal hintereinander, etwa im Abstand von 4–6 Wochen. So habe ich den ganzen Sommer über frische Ernte. Die Aussaat ist unkompliziert, denn Basilikum keimt gut und zuverlässig.


So gelingt es:


🪴 Nimm einen Topf mit ca. 16–20 cm Durchmesser. Ich verwende gern formschöne Tontöpfe – darin sieht das Basilikum nicht nur schön aus, sondern durch den Ton bleibt auch die Erde feuchter.


🪴 Ich fülle den Topf mit Gemüseerde statt mit Anzucht- oder Kräutererde. Basilikum liebt Nährstoffe, und ich möchte nicht nochmal umtopfen – die zarten Pflanzen mögen es lieber ungestört.


🪴 Die Erde leicht andrücken, Samen nicht zu dicht aussäen und nur dünn mit Erde bedecken.


🪴 Zum Schluss die Aussaat mit einer Sprühflasche vorsichtig anfeuchten – so verrutschen die Samen nicht.




🌞 Der ideale Standort – sonnig & geschützt



Griechisches Basilikum gedeiht wunderbar in Töpfen und Balkonkästen – am liebsten auf einem Südbalkon oder einer sonnigen Terrasse. Besonders mag ich, dass diese Sorte etwas trockenheitsresistenter ist. Selbst bei heißen Temperaturen macht es einen guten Eindruck – passt sehr gut in den für den Klimawandel angepassten Kräutergarten.




🐝 Bienenfreundlich & wunderschön anzusehen



Durch den kompakten Wuchs bildet das griechische Basilikum viele kleine, weiße bis zartrosa Blüten, die bei Bienen und Insekten sehr beliebt sind. Das macht es nicht nur kulinarisch wertvoll, sondern auch ökologisch.




✂️ Mein Tipp zur Ernte



Wenn du erntest, zwicke die Blattspitzen vorsichtig mit den Fingern ab – lieber keine Schere. So bleibt die Pflanze buschig und wächst schön weiter. Die kleinen Blätter lassen sich übrigens besonders gut im Mörser zu Pesto verarbeiten – und genau deshalb liebe ich sie so sehr!




Fazit



Griechisches Basilikum gehört für mich zu den Favoriten meiner Sommerkräuter: sehr aromatisch, pflegeleicht, klimaangepasst und wunderschön anzusehen. Wenn du gern Pesto machst, Bienen und andere Insekten auf deinem Balkon oder deinem Garten fördern willst und mediterrane Kräuter liebst, solltest du diese Sorte unbedingt ausprobieren.



Das griechische Basilikum wächst zu seiner kugeligen Form heran
Das griechische Basilikum wächst zu seiner kugeligen Form heran
Hier seht ihr den gefüllten Tontopf mit dem Basilikumsamen
Hier seht ihr den gefüllten Tontopf mit dem Basilikumsamen
Der Basilikumsamen ist gesät und mit einer Sprühflasche mit Wasser gut befeuchtet. Dadurch wird er blau. Jetzt noch mit wenig Erde leicht bedecken an ein sonniges Plätzchen stellen und nicht austrocknen lassen. Immer wieder besprühen.
Der Basilikumsamen ist gesät und mit einer Sprühflasche mit Wasser gut befeuchtet. Dadurch wird er blau. Jetzt noch mit wenig Erde leicht bedecken an ein sonniges Plätzchen stellen und nicht austrocknen lassen. Immer wieder besprühen.

 
 
 

Comments


bottom of page