Kräuter-Portrait: Salbei + Salbei - Pesto
- Annette
- vor 5 Tagen
- 2 Min. Lesezeit
🌿 Kräuterportrait: Mediterraner Salbei (Salvia officinalis)
Schon in der Antike galt er als heiliges Heilkraut – nicht umsonst stammt sein Name vom lateinischen salvare („heilen“).
Mit seinen samtigen, graugrünen Blättern und dem würzig-herben Duft ist Salbei einer der charakterstärksten Kräuter der Mittelmeerküche. Ich habe Salbei vor Jahren in ein mediterranes Beet gesetzt, da gefällt es ihm sehr gut weil seine Erde mit viel Ziegelsplitt und Lavasteinen das Wasser im Winter schnell ablaufen lässt.
Ich freue mich immer wenn ich wieder sehe, wie er jedes Jahr neu austreibt.
🌱 Typisch Salbei:
intensives, leicht bitteres Aroma
wärmeliebend, liebt trockene, sonnige Standorte
winterhart & bienenfreundlich (vor allem in Blüte!)
Wenn du Salbei wie ich sehr gerne isst, wirst du dieses Sommer - Pesto mögen:
Statt nur ein paar Blätter über Pasta zu streuen, kommt hier der ganze Geschmack des frischen mediterranen Salbeis in cremiger Form auf den Teller.
🌿 In der Küche:
Salbei passt wunderbar zu gebratenem Gemüse, Gnochhi, Pasta, Kartoffeln
Aber mein mediterraner Liebling zeigt sich heute mal ganz anders:
als cremiges Salbei-Pesto – würzig, aromatisch und voller Charakter.
👇 Weiter geht’s mit dem Rezept!
🌿 Rezept: Cremiges Salbei-Pesto mit Walnüssen
Intensiv, würzig & perfekt zu selbstgemachten Gnocchi
Ich finde es passt sehr gut zu Gnochhi (selbstgemachten wenn du möchtest), geröstetem Ciabatta oder einfach als aromatischer Dip!
Zutaten für ca. 1 kleines Glas Pesto:
✔ 30 g frischer Salbei (idealerweise aus dem Garten oder Wochenmarkt)
✔ 1–2 Knoblauchzehen
✔ 30 g Walnüsse
✔ Saft von ½ Zitrone
✔ 50 ml Olivenöl
✔ 1 Prise Meersalz
🥣
Zubereitung – so geht’s:
1️⃣ Walnüsse in einer Pfanne ohne Fett rösten, dann abkühlen lassen.
2️⃣ Den Salbei grob schneiden, mit Meersalz im Mörser oder Mixer zerkleinern.
3️⃣ Knoblauch zugeben und weiter zerstoßen bzw. mixen.
4️⃣ Zitronensaft ( nur wenn du möchtest , muss hier nicht sein )
einrühren – das sorgt für Frische.
5️⃣ Walnüsse grob hacken, zur Masse geben und gut vermengen.
6️⃣ Zum Schluss das Olivenöl einrühren, bis ein geschmeidiges Pesto entsteht.
💡 Tipp:
Zu selbstgemachten Gnocchi passt dieses Salbei-Pesto ganz wunderbar –
viel intensiver als nur Salbeistreifen, aber auch zu Pasta, Grillgemüse oder auf
geröstetem Brot ein echter Genuss!
Ich finde jetzt im Sommer passt ein schönes Glas Rosè bestens dazu.
Achtung: Schwangere sollten auf diese Salbei - Pesto lieber verzichten!

Comments